ISO 27001 Zertifizierung
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur erfolgreichen ISO 27001 -Zertifizierung.
Effizient, unkompliziert und sicher.
Wir führen Sie zur ISO 27001-Zertifizierung.
Sichere Daten,
zertifizierter Erfolg.
Die ISO 27001 ist eine internationale anerkannte Norm, die sich auf die Informationssicherheit in Unternehmen konzentriert. Mit der ISO 27001-Zertifizierung erhalten Sie eine unabhängige Bestätigung, dass Ihr Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) effektiv Risiken identifiziert und minimiert. Diese Zertifizierung stärkt nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner und zeigt Ihr Engagement für höchste Sicherheitsstandards und Compliance sondern hilft ebenfalls, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Da der Zertifizierungsprozess komplex ist, sorgen wir mit unserer Erfahrung dafür, dass die Implementierung reibungslos verläuft und Ihr Unternehmen bestens auf das Audit vorbereitet ist. So profitieren Sie langfristig von den Vorteilen.
Unsere Leistungen
ISO 27001
Bestandsanalyse
Wir analysieren Ihre Prozesse und Gefährdungen und identifizieren potenzielle Lücken im Vergleich zu den Anforderungen.
ISMS-Entwicklung und
Implementierung
Wir unterstützen bei der Erstellung und Einführung eines Informationssicherheits-managementsystems (ISMS).
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Wir bereiten Sie auf das Zertifizierungsaudit vor, führen interne Audits durch und stellen sicher, dass alle Maßnahmen umgesetzt sind.
Zertifizierungsbegleitung und - beratung
Wir begleiten Sie durch den kompletten Prozess des ISO 27001-Zertifizierungsaudits.
Wir haben uns auf die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spezialisiert und bieten zudem attraktive Konditionen für Kleinstunternehmen an.
Warum e.lective für Ihre Zertifizierung?
Alle Leistungen in einem Paket
Zeit- und Ressourcenschonend.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihr ISMS effizient und zielgerichtet aufzubauen. Wir übernehmen die Analyse, identifizieren Schwachstellen und unterstützen umfassend während des Audits, damit Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.
Objektive Sicherheitsbewertung.
Profitieren Sie von unserer spezialisierten Expertise sowie objektiven Analyse, um Ihre IT-Sicherheitslücken genau zu identifizieren und Risiken unabhängig sowie unvoreingenommen zu bewerten. Auf diese Weise sichern Sie Ihre Systeme effektiv und nachhaltig.
Von Experten für Experten.
Als TISAX®-zertifiziertes Unternehmen kennen wir die hohen Anforderungen der Informationssicherheit aus eigener Erfahrung. Wir wissen, worauf es bei der Einführung eines ISMS ankommt, und bieten Ihnen pragmatische Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben.
ISO 27001-Quick-Check
Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wo genau Sie in Bezug auf ISO 27001 stehen. Unser interaktives Quiz zeigt Ihnen dabei sofort, welche Schritte Sie als Nächstes angehen sollten.
ISO 27001 - FAQ
Informationen rund um die ISO 27001-Zertifizierung.
Was ist die ISO 27001-Zertifizierung?
Die ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), die sicherstellt, dass Unternehmen systematisch Risiken minimieren und sensible Daten schützen. Darüber hinaus bestätigt die Zertifizierung, dass Ihr Unternehmen die Normanforderungen erfüllt. Dadurch stärkt sie das Vertrauen von Kunden und Partnern und verschafft Ihnen einen potenziellen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Neukunden.
Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?
- Erhöhtes Kundenvertrauen: Eine ISO 27001-Zertifizierung zeigt Ihren Kunden, dass nicht nur ihre Daten geschützt werden, sondern auch, dass Sie höchste Sicherheitsstandards einhalten. Dies ist insbesondere für Unternehmen wichtig, die in besonders datensensitiven Bereichen tätig sind.
- Wettbewerbsvorteil: Durch die Zertifizierung heben Sie sich von Wettbewerbern ab, insbesondere von solchen, die keine ISO 27001-Zertifizierung vorweisen können. Gerade bei Ausschreibungen und Partnerschaften wird die Zertifizierung oft als Vorteil gewertet.
- Rechtliche Absicherung: Mit einem zertifizierten ISMS stellen Sie sicher, dass sowohl alle relevanten Datenschutzgesetze als auch Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, wodurch das Risiko von Strafen und Rechtsstreitigkeiten erheblich verringert wird.
- Risikomanagement und Prävention: Durch die systematische Identifikation und Minimierung von Sicherheitsrisiken können Sie potenziellen Schäden durch Cyberangriffe oder Datenverlust proaktiv entgegenwirken. Auf diese Weise wird die Betriebsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig gesichert.
Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess und was kostet er?
Die Dauer des Zertifizierungsprozesses hängt von der Größe Ihres Unternehmens, sowie der Komplexität Ihrer bestehenden Informationssicherheitsstrukturen und den verfügbaren Ressourcen ab. In der Regel dauert die Implementierung eines ISMS sowie die Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit zwischen drei und sechs Monaten.
Der Aufwand und damit auch der davon abhängige Preis variiert je nach Unternehmensgröße sowie nach der Notwendigkeit, bestehende Prozesse anzupassen oder neue Systeme zu etablieren. Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um nicht nur den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, sondern auch den internen Aufwand zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns gern noch heute, um ein maßgeschneidertes und kostenloses Angebot zu erhalten.
Wie läuft eine Zertifizierung ab?
Unser Prozess beginnt mit einer umfassenden Bestandsanalyse, bei der wir Ihre aktuellen Informationssicherheitspraktiken prüfen und gleichzeitig vorhandene Lücken identifizieren. Darauf aufbauend entwickeln wir ein maßgeschneidertes ISMS, das nicht nur den Anforderungen der ISO 27001 entspricht, sondern auch optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und unterstützen Sie durchgehend bei der Umsetzung.
Wir begleiten Sie während des gesamten Zertifizierungsprozesses, führen interne Audits zur besseren Vorbereitung durch und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen optimal auf das finale Zertifizierungsaudit mit einer Drittpartei vorbereitet ist. Dank unserer strukturierten Unterstützung wird der interne Aufwand auf ein Minimum reduziert.
Wie wird die ISO 27001-Konformität langfristig gesichert?
Nach der erfolgreichen Zertifizierung bieten wir auf Wunsch eine optionale, kontinuierliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen dauerhaft die Anforderungen der ISO 27001 erfüllt. Dies umfasst unter anderem regelmäßige interne Audits zur Überprüfung der Effektivität Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) sowie zur frühzeitigen Identifikation von Verbesserungsbedarf.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass sowohl Ihre Sicherheitsrichtlinien als auch -verfahren stets aktuell bleiben. Um sicherzugehen, dass Sie Ihr ISO 27001-Zertifikat behalten, ist alle drei Jahre ein Vollaudit notwendig, während jährlich ein Überwachungsaudit durchgeführt werden muss.
Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und sorgen dafür, dass Sie die notwendigen Maßnahmen rechtzeitig umsetzen, sodass Sie sich nicht unnötig um die umfangreiche Vorbereitung für jedes Audit kümmern müssen. Dank unserer Unterstützung erfüllen Sie die Anforderungen kontinuierlich und halten Ihr ISMS stets aktuell.
Was sind die Unterschiede zwischen ISO 27001 und TISAX®?
ISO 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), die weltweit von Unternehmen angewendet werden kann. Sie fokussiert sich auf die Sicherheit von Informationen sowie auf den Schutz sensibler Daten in allen Geschäftsbereichen.
TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) hingegen ist ein standardisiertes Prüf- und Bewertungssystem, das speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurde. Während die ISO 27001 eine breitere, allgemein gültige Sicherheitsnorm darstellt, erweitert das TISAX®-Label die Anforderungen indem es diese speziell auf die Risiken der Automobilbranche zuschneidet.
Beide Zertifikate verfolgen ähnliche Ziele im Bereich der Informationssicherheit, unterscheiden sich jedoch in ihren Schwerpunkten und Anforderungen. In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, sowohl die ISO 27001- als auch die TISAX®-Zertifizierung zu erwerben, um dadurch sowohl eine allgemeine als auch eine branchenspezifische Anerkennung zu erhalten.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung beider Sicherheitsstandards, sodass Sie optimal aufgestellt sind.
Jetzt kostenloses
Erstgespräch vereinbaren
Kontaktinformation
- Jan Hribar
- +49 17655747124
- sales@e.lective.de